Viktor Schauberger
(Geb. 30. Juni 1885 in Holzschlag (Österreich);
† 25. September 1958 in Linz), war ein österreichischer Förster und Erfinder biotechnischer Anwendungen. Er wurde durch den Bau von Holzschwemmanlagen bekannt, erforschte die Phänomene zentripetaler Wirbelströmungen und setzte sich für eine an der Natur orientierte Technik ein. Auf Grund von Naturbeobachtungen formulierte er eigene Erkenntnisse über „energetische“ Naturprozesse, aus denen er unter anderem die so genannte „Implosionstechnologie“ ableitete. Für die von Schauberger postulierten „energetischen“ Prozesse insgesamt gibt es keine hinreichenden Belege; allerdings sind einige seiner Thesen, insbesondere zum Wirbelverhalten von Wasser von Ingenieuren wie Pöpel und Forchheimer (s.u.) verifiziert worden.
|