Grundlage der Aquaskopie ist die BiophotonikIn der Biophotonik werden Wechselwirkungen zwischen biologischen Systemen und Photonen analysiert. Biophotonen sind eine extrem schwache Lichtemission aus lebenden Organismen, damit also ein Teil der elektromagnetischen Strahlung, die von organischen Zellen ausgeht. Die Entdeckung der schwachen Lichtemission durch Alexander Gurwitsch im Jahre 1923, blieb zunächst unbeachtet. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren es vor allem Wissenschaftler um Fritz-Albert Popp, die aus diesem Phänomen einen eigenen Forschungszweig machten. Mit Entwicklung der modernen Laser-Technik Ende der 1990er Jahre etablierte sich die Biophotonik als Wissenschaftsgebiet mit starkem Wachstums- und Innovationspotenzial. Die Biophotonenanalyse als neues Verfahren
Mit der Biophotonenanalyse steht ein neuartiges Analyseverfahren zur Verfügung, das jede relevante Veränderung des biologischen oder physiologischen Zustandes eines Lebewesens als Änderung der Biophotonenemission nachweisen kann. Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Lebensmittelanalyse mit der Technik der verzögerten Lumineszenz, oder die Kontrolle von gereinigtem Wasser oder Frischwasser. Auch auf dem Gebiet der Medizin, insbesondere in der Analytik und Diagnostik, kommen biophotonische Verfahren zur Anwendung, wie zum Beispiel ein qualitatives Verfahren zur Unterscheidung von Tumorgewebe und Normalgewebe. Aquaskopie - Wasserqualität verzögerungsfrei bestimmenFür die Qualitätsprüfung von Wasser gibt es zahlreiche Anwendungen zur Bestimmung der Reinheit, oder zur Feststellung von unerwartet auftretenden Verunreinigungen. Um die potenziellen Gefahren einer Verunreinigung zu reduzieren, wird meist eine Kombination schneller unspezifischer und aufwändiger spezifischer Methoden benötigt. Hierbei geht es vor allem darum, Aufwand und Nutzen in ein sinnvolles Verhältnis zu bringen.
Zum Hersteller haben wir für Sie einige interessante Informationen zusammengestellt. Andere haben diese Seite gefunden durch: Aquaskopie, Popp, Biophotonik, Biophotonen, Biophotonenforschung für Wasserbelebung, |